Willkommen beim Harding-Zentrum für Risikokompetenz

Welche Risiken birgt die elektronische Patientenakte, eine Diagnose durch künstliche Intelligenz und von Gesundheits-Apps? Inwieweit kann die Teilnahme an Krebsfrüherkennungs-Programmen einen Krebstod verhindern? Mit solchen und ähnlichen Fragen befasst sich das Harding-Zentrum für Risikokompetenz. Wir erforschen, entwickeln und veröffentlichen Methoden und Instrumente, die informierte, risikokompetente und effiziente Entscheidungen im zunehmend digitalisierten Alltag ermöglichen. Damit streben wir nach einer Gesellschaft, die Risiken verstehen und mit Ungewissheit leben kann. Unsere Forschung steht für Aufklärung und für die Aufbereitung von Fakten in allgemeinverständlicher Form.

» weiterlesen

Foto by Javier Allegue Barros

Entscheiden unter Unsicherheit

 

Bild entfernt.

 

Wir entwickeln Strategien, um Bürger*innen in die Lage zu versetzen, algorithmische Entscheidungsumgebungen informiert zu nutzen und zu kontrollieren.

» mehr Informationen

Risikokommunikation
 

Bild entfernt.

 

Die Forschungsgruppe Risikokommunikation entwickelt Strategien, um über wissenschaftliche Evidenz zu kommunizieren und diese besser zu verstehen.

» mehr Informationen

Faktenboxen
 

Bild entfernt.

Das Harding-Zentrum für Risikokompetenz entwickelt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen Faktenboxen zu Gesundheitsthemen, die sich an die allgemeine Bevölkerung aber auch an Ärzt*innen richten.

» mehr Informationen

Risikokompetent?

Sind Sie risikokompetent? Testen Sie Ihr Wissen über Risiken und Unsicherheiten des täglichen Lebens in unserem Risikoquiz!

» zum Risikoquiz

Schnelltest Risikokompetenz

Schnelltest Risikokompetenz für Medizinstudierende, Mediziner*innen und medizinisches Fachpersonal:

Schnelltest-DE

Unstatistik des Monats

In der Unstatistik hinterfragen wir jeden Monat sowohl jüngst publizierte Zahlen als auch deren Interpretationen. Die Aktion will so dazu beitragen, mit Daten und Fakten vernünftig umzugehen, in Zahlen gefasste Abbilder der Wirklichkeit korrekt zu interpretieren und eine immer komplexere Welt und Umwelt sinnvoller zu beschreiben. Alle Unstatistiken finden Sie auch beim Twitter-Account @unstatistik

» zur Unstatistik des Monats

TED-Talk Risikokompetenz

Gerd Gigerenzer zum Thema Risikokompetenz

Bild entfernt.

 

» zum Video

Studienaufruf für Gesundheitsaufklärende

Sie sprechen mit Menschen über gesundheitsrelevante Themen (z.B. Impfungen) und wollen einen Beitrag zu einer zielgruppengerechteren Versorgung leisten? Wir erforschen das Wissen und Verhalten von Bürger*innen mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlichen und sozialen Hintergründen zur COVID-19- und Grippe-Schutzimpfung.

» Unterstützen Sie uns dabei!

Aktuelle Meldungen

Unstatistik des Monats Januar 2020: Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen

Im Januar 2020 publizierte die Fachzeitschrift „Nature“ eine Studie über ein AI-System zur Brustkrebsfrüherkennung. AI steht dabei für „Artificial Intelligence“, also „künstliche Intelligenz“. Die Schlagzeile von nach-welt.com berichtete „Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen“. Der Spiegel titelte „Wie künstliche Intelligenz künftig den Job von Ärzten übernimmt“. Ähnliche enthusiastisches Medienecho gab es weltweit. AI-Systeme werden in der Tat immer besser in der Krebsfrüherkennung, aber das ist nicht unser Punkt. Diese Unstatistik zeigt exemplarisch, wie AI-Erfolge in der Presse übertrieben werden und die Frage nach dem Nutzen für Patientinnen und Patienten nicht gestellt wird.

Mammogramme
© James King-Holmes, Science Photo Library
» weiterlesen

Wissen, wo es langgeht | ZEIT ONLINE, 20.1.2020

ZEIT ONLINE zeigt drei Entscheidungsbäume (fast-and-frugal trees), die in unserem Projekt RisikoAtlas entwickelt wurden: Wie kann ich die Qualität von Informationen im Netz besser einschätzen, z.B. bei Gesundheitsinformationen, Produktrezensionen und Geldanlagen?
Einfache Entscheidungsbäume ähneln hierarchisch geordneten Checklisten. Sie gelangen anhand von wenigen zentralen Fragen, die jeweils mit Ja oder Nein beantwortet werden können, schnell zu einer Handlungsempfehlung.
 
» hier geht es zu den Grafiken
 

Infografik ZEIT-ONLINE

Unstatistik des Monats Dezember 2019: Wahlen in Großbritannien – Die Grünen haben ihr Ergebnis um 60 Prozent gesteigert

Die Unstatistik des Monats Dezember ist ein Tweet auf dem Twitter-Kanal des  Londoner ZDF-Studios, auf den auch auf der Homepage der ZDF-Nachrichtensendung „heute“ verwiesen wird. Der Tweet lautet: „Weiterer interessanter Fakt. Obwohl #Klimawandel keine Rolle im Wahlkampf gespielt hat, konnten die Grünen 60% zulegen. Und erzielen somit das beste Ergebnis im Vergleich zu allen anderen Parteien. Trotzdem hat es nur eine grüne Abgeordnete ins Parlament geschafft.“ Auf der „heute“-Homepage wird diese Nachricht wiederholt: „Obwohl es bei den Grünen nur ein Abgeordneter ins Parlament geschafft hat, haben sie ihr Ergebnis um 60 Prozent gesteigert.“

Wahlergebnis UK Dezember 2019
(c) BBC
» weiterlesen

Unstatistik des Monats November 2019: PISA-Ergebnisse sind international nur eingeschränkt vergleichbar

Die Unstatistik des Monats November ist die zu erwartende wenig differenzierte Berichterstattung über die PISA-Studie. Diese Unstatistik ist also vorbeugend, da die Studie erst am 3. Dezember der Öffentlichkeit präsentiert wird. Ziel ist es dieses Mal, die PISA-Berichterstattung im Voraus besser zu machen, statt im Nachhinein darüber zu schreiben. Bereits vor der offiziellen Publikation der internationalen OECD-Schulleistungsuntersuchung („Programme for International Student Assessment“) Anfang Dezember sorgt die neueste Ausgabe der Studie für einiges Rauschen im deutschen Blätterwald. So berichtete beispielsweise die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 28. November in einem Gastbeitrag des Bildungsforschers Rainer Bölling unter dem Titel „Schiefer als der schiefe Turm“ von verschiedenen Problemen zurückliegender PISA-Studien.

udm-2019-11-pisa.jpg
(c) Thommy Weiss / pixelio.de
» weiterlesen